gerlinde-schein-header1418224793.jpg

AKTUELLES

Reise in die Zukunft

Zukunft kreieren - nicht nur für das Unternehmen, die Abteilung, das Team - sondern auch für die eigene Balance im Leben. Ab und an gebe ich Führungskräften dafür dieses Werkzeug in die Hand (pdf).

Viel Spaß damit!

Selbstbewusst & weiblich führen

Authentische Führungskompetenz entwickeln - Workshop für Frauen

Dieser Workshop für Führungskompetenz lädt weibliche Führungskräfte dazu ein, das eigene Kompetenzprofil zu schärfen, sich in der Vielfalt der Erwartungen zu verorten und sich mit dem eigenen Führungshandeln und den damit verbundenen inneren Überzeugungen zu beschäftigen. Ziel ist es, den beruflichen Herausforderungen als Führungskraft selbstbewusst und authentisch zu begegnen.

Veranstalter: Bildungshaus St. Arbogast, Götzis/Vorarlberg
Termin: voraussichtlich 12.-13.10.2023

Buchcover New Organizing

New Organizing

Ein Abenteuer war es, gemeinsam mit mehr als 40 Autor:innen und drei Herausgebern ein Buch zu schreiben. Im Herbst 2021 ist es im Carl Auer Verlag erschienen: "New Organizing. Wie Großorganisationen Agilität, Holacracy & Co einführen - und was man daraus lernen kann".

Barbara Vogel und ich richteten zudem einen vergleichenden Blick auf unsere zwei Fallstudien. Welche Muster wir erkennen und welche Learnings wir daraus ziehen, stellen wir in diesem Blog-Beitrag vor: Schön locker machen. Zwei Großorganisationen nutzen auf beeindruckend unaufgeregte Weise New Work, ohne es New Work zu nennen.

Rezension zum Buch

Eine ausführliche Rezension von Ewald Krainz, in: Zeitschrift GIO Gruppe Interaktion Organisation, Jänner 2022 (pdf)

Türen

Entscheidungen sind wie Türen

Da ich Metaphern mag, gefällt mir auch diese hier: Irreversible Entscheidungen sind wie Türen mit Türknopf, die zufallen und sich nicht mehr öffnen lassen. Doch nicht alle Entscheidungen sind solche Türen, es gibt auch andere - die Unterscheidung ist wichtig!

weiterlesen »

Über die Kunst neue Gewohnheiten zu erlernen

Einige Gedanken zum Paradigmenwechsel im Selbstmanagement und wofür es gut ist, mit dem Knie zu denken (pdf).

Gedacht, erprobt und niedergeschrieben gemeinsam mit Bernd Lunglmayr.